Die Pharmaindustrie setzt Reindampf in vielen Prozessen ein – von der Sterilisation bis zur Reinigung. Die Anforderungen sind hoch: Der Dampf muss absolut rein sein, frei von Verunreinigungen und aus hochwertigen Materialien erzeugt werden. JUMAG bietet die perfekte Lösung, vorgestellt auf der PharmaP.
Warum ist Reindampf so wichtig?
Hochwertiger Reindampf ist für pharmazeutische Prozesse essenziell. Die Wasserqualität entscheidet über die Reinheit: Es muss extrem rein sein, mit minimaler Leitfähigkeit und ohne Schmutzpartikel. Alle Komponenten bestehen aus Edelstahl oder PVE, um Korrosion und Verunreinigungen zu verhindern. Eine nahezu vollständige Entgasung verhindert zusätzliche Korrosion.
JUMAGs Prozess für höchste Reinheit

1. Wasseraufbereitung
Der Reindampfprozess startet mit der Aufbereitung des Stadtwassers. Zunächst durchläuft das Wasser ein Rohwassereingangsmodul, das mit einem 30 µm Rückspülfilter ausgestattet ist. Dieser entfernt grobe Verunreinigungen und sorgt für eine erste Reinigung. Anschließend gelangt das Wasser in eine Enthärtungsanlage, die Magnesium und Kalzium entfernt. Diese Stoffe tragen zur Wasserhärte bei und könnten Ablagerungen und Verkalkungen verursachen.
In der nächsten Stufe reduziert eine Umkehrosmose die Salzkonzentration drastisch, um eine Leitfähigkeit von nur 5 Microsiemens zu erreichen. Falls das Stadtwasser eine besonders hohe Leitfähigkeit aufweist, durchläuft es eine zusätzliche Deionisation. Dadurch lässt sich das Wasser weiter optimieren und die Qualität für pharmazeutische Anwendungen sicherstellen.
2. Entgasung & Dampferzeugung
Das aufbereitete Wasser, nun als Permeat bezeichnet, wird in den Speisewassertank (SWG) geleitet. Dort erfolgt eine nahezu vollständige Entgasung, wobei der Druck zwischen 0,3 und maximal 0,5 barÜ liegt. Durch diesen Prozess werden gelöste Gase entfernt, die Korrosion verursachen könnten. Anschließend erfolgt die Dampferzeugung in einem elektrischen JUMAG-Dampferzeuger. Dieser wandelt das entgaste Wasser in hochwertigen Dampf um, der die strengen Anforderungen der Pharmaindustrie erfüllt.
3. Dampfaufbereitung zu Reindampf
Nach der Dampferzeugung durchläuft der Dampf mehrere Reinigungsstufen. Ein Dampftrockner entfernt verbleibende Rest- und Schadstoffe, sowie Erstkondensat. Danach sorgt ein feinporiger Dampffilter dafür, dass selbst kleinste Partikel aus dem Dampf entfernt werden. So entsteht ein maximal reiner Dampf, der den hohen pharmazeutischen Standards entspricht.
4. Abschlämmprozess und sichere Handhabung
Damit die Dampferzeugung kontinuierlich auf höchstem Niveau erfolgt, muss das System regelmäßig gereinigt werden. Verschmutztes Wasser wird dazu aus dem Dampferzeuger in ein spezielles Abschlämm-Sammelgefäß (ASG) geleitet. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die innovative VentCooler-Technologie. Diese reduziert die heiße Dampfentlastung auf unter 60 °C. Dadurch wird eine externe Entlüftung überflüssig, was bauliche Maßnahmen wie Wanddurchbrüche für Entlüftungsleitungen verhindert.
Die kompakte Bauweise und das durchdachte Sicherheitskonzept machen die JUMAG-Lösung besonders anwenderfreundlich. Bediener profitieren von einer einfachen Handhabung, hoher Effizienz und maximaler Sicherheit.
Die Vorteile von JUMAG-Reindampf
JUMAG liefert eine energieeffiziente und sichere Lösung für die pharmazeutische Industrie. Durch die optimale Wasseraufbereitung und innovative Entgasung entsteht perfekt gereinigter Reindampf, der sich ideal für sensible Anwendungen eignet. Die effiziente Wasseraufbereitung sorgt für einen optimierten Energieeinsatz, während der Dampferzeuger durch gezielte Entgasung maximalen Korrosionsschutz bietet.
Zusätzlich ermöglicht die kompakte und sichere Bauweise den Betrieb ohne externe Entlüftung und ohne aufwendige bauliche Eingriffe. Das macht die Installation besonders einfach und flexibel.
Besuchen Sie uns auf der Pharma P und erleben Sie die Vorteile der JUMAG-Reindampferzeugung hautnah! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.